Verbindungsanker für Holzbalkenverbindungen:
Der Sparrenpfettenanker, wird verwendet, um zwei sich kreuzende Holzbalken, wie Beispiel Sparren und Pfetten, sicher zu verbinden und zu stabilisieren. Solche Verbindungen sind in Dachkonstruktionen und Holzrahmenbauten unverzichtbar, um eine feste und dauerhafte Verbindung der tragenden Elemente zu gewährleisten. Durch die einfache Montage wird der Bau auch bei hohen Belastungen, wie Winddruck oder Schneelast, stabil gehalten.
Aufbau und Funktionsweise der Sparrenpfettenanker:
Der Sparrenpfettenanker dient als robuster Holzverbinder und ist sowohl für die linke als auch für die rechte Montage erhältlich. Diese Flexibilität macht ihn ideal für eine Vielzahl von Bauprojekten. Um die nötige Stabilität zu gewährleisten, ist es wichtig, den Anker paarweise zu verbauen, da dies die Lasten gleichmäßig verteilt und die Verbindung verstärkt. Für besonders hohe Belastungen, wie sie bei großen Holzkonstruktionen auftreten können, wird empfohlen, zwei Paare zu verwenden. Dadurch wird die Struktur zusätzlich gesichert. Jeder Anker hat abhängig von seiner Größe 20, 28 oder 36 Löcher mit einem Durchmesser von 5 mm, die für eine stabile Verschraubung sorgen. Sie bringen folgende Vorteile mit sich:
-
Wirtschaftlich und effizient: Der Sparrenpfettenanker ist nicht nur kostengünstig, sondern auch einfach und schnell zu montieren. Dies spart Zeit und Arbeitskosten auf der Baustelle.
-
Hohe Belastbarkeit: Die robuste Stahlkonstruktion sorgt für eine hohe Tragfähigkeit, was ihn ideal für schwere Holzkonstruktionen macht.
-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Sparrenpfettenanker können in verschiedenen Bauprojekten eingesetzt werden, sei es bei der Errichtung von Carports, Dachstühlen oder in Holzrahmenbauweisen.
-
Langlebigkeit: Durch die Verzinkung sind die Anker sehr langlebig.
Hinweise und technische Details der Holzverbinder:
Dank der Sendzimirverzinkung des Stahls ist der Sparrenpfettenanker gegen Witterungseinflüsse, Rost und Korrosion bestens geschützt. Die Verzinkung erhöht die Lebensdauer des Ankers erheblich und sorgt für einen langanhaltenden Schutz der gesamten Konstruktion. Es ist wichtig, dass beim Anbringen der Sparrenpfettenanker hochwertige Schrauben oder Nägel verwendet werden, die der gleichen Korrosionsbeständigkeit wie der Anker entsprechen. So bleibt die Verbindung langlebig und stabil. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Anker exakt positioniert werden, um eine optimale Lastverteilung zu garantieren. Die Anker sind in verschiedenen Größen verfügbar, darunter:
-
Längen: 170 mm, 210 mm, 250 mm
-
Breiten: 30 mm, 35 mm
-
Materialstärke: 2 mm
-
Material: Stahl, Sendzimirverzinkt für optimalen Korrosionsschutz
-
Lochdurchmesser: 5 mm
-
Montageposition: Links oder rechts
Diese Anker sind wesentliche Bauteile in Holzkonstruktionen, da sie durch ihre stabile und witterungsbeständige Bauweise eine langanhaltende Verbindung sicherstellen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
GeZu Impex GmbH
Zur Kisse 17
Nordrhein-Westfalen
Sundern, Deutschland, 59846
info@gezu-impex.com
https://www.gezu-impex.com
Es gibt noch keine Bewertungen.